Beschreibung
Spruzit AF Schädlingsfrei: Der natürliche Helfer für gesunde Pflanzen
Hast du die Nase voll von Blattläusen, Spinnmilben und Schildläusen, die deine Zierpflanzen, Obst- und Gemüsegärten befallen? Du suchst nach einer schnellen und effektiven Lösung, die gleichzeitig biologisch und sicher ist? Dann ist Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei genau das richtige Produkt für dich.
Dieses anwendungsfertige (AF) Spritzmittel ist dein Breitband-Insektizid gegen eine Vielzahl von Schädlingen. Es bekämpft zuverlässig:
-
Blattläuse, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse
-
Spinnmilben und Thripse
-
Weiße Fliegen
-
sogar Raupen des Buchsbaumzünslers
Das Geheimnis liegt in der einzigartigen Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum (gewonnen aus Chrysanthemen) und Rapsöl. Das Rapsöl erstickt die Schädlinge und ihre Eier, während das Natur-Pyrethrum die Insekten über Kontakt bekämpft. Die Kombination sorgt dafür, dass alle Entwicklungsstadien – von Eiern und Larven bis hin zu erwachsenen Insekten – erfasst werden und keine Resistenzen entstehen können.
Einfach, sicher und wirksam
-
Anwendungsfertig: Einfach auf die befallenen Pflanzen sprühen.
-
Schont Nützlinge: Das Mittel ist nicht bienengefährlich und schont andere wichtige Nützlinge im Garten.
-
Schnelle Ernte: Es gibt nur kurze Wartezeiten bis zur Ernte – 7 Tage bei frischen Kräutern und 3 Tage bei Tomaten und anderem Gemüse.
-
Zusätzlicher Pflegeeffekt: Das Rapsöl verleiht den Blättern einen zusätzlichen Glanz und lässt deine Pflanzen wieder strahlen.
Um den besten Effekt zu erzielen, sprühe die Pflanzen tropfnass und vollständig ein, am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. So vermeidest du den "Lupeneffekt" durch direkte Sonneneinstrahlung.
Weitere hilfreiche Tipps und Alternativen:
-
Wenn du größere Flächen behandeln möchtest, ist Spruzit als Konzentrat die passende Alternative.
-
Für eine rein biologische Lösung bei leichtem Befall empfehlen wir Biplantol Contra X.
Häufigkeit der Anwendung
Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei nach 7 Tagen erneut spritzen, bei Schildläusen nach 14 Tagen.
Bei Gemüse sind maximal 2 Anwendungen erlaubt (4 Anwendungen bei Junggemüse im Gewächshaus). Bei Zierpflanzen 8 Anwendungen.
Wie lange reichen 500 ml Spruzit Schädlingsfrei?
500 ml von Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei reicht ca. für 5 - 8 m2, je nach Pflanzenhöhe und bei Kernobst für ca. 10 m2 bei 1 m Kronenhöhe.
Wartezeiten
Nach der Anwendung von Spruzit
- bei frischen Kräutern und Hülsengemüse im Freiland, frischen Kräutern und Salat im Gewächshause: 7 Tage warten.
- bei Tomaten im Gewächshaus und dem restlichen Gemüse (außer Hülsenfrüchten) im Freilande: 3 Tage warten.
Wirkstoff Natur-Pyrethrum (Pyrethrine)
Natur-Pyrethrum wird aus einer speziellen Chrysanthemenart (Chrysanthemum cinerariaefolium) gewonnen. Die für Insekten gefährlichen Substanzen dieses Extraktes heißen Pyrthrine und kommen zu ca. 25% darin vor.
Natur-Pyrethrum ist ein Kontaktinsektizid, das heißt, dass es bei Insekten nur dann wirkt, wenn es über die Sinnesorgane und Körperöffnungen aufgenommen wird. Durch die Kombination mit Rapsöl wird die Außenhaut des Insektes zuerst aufgeweicht, sodass die Natur-Pyrethrum-Aufnahme wesentlich erhöht werden kann.
Alternative und ergänzende Produkte zu Spruzit
Alternativ zu Spruzit in der anwendungsfertigen Lösung gibt es auch Spruzit als Konzentrat. Hierbei wird das Konzentrat im Verhältnis 1:10 oder abhängig von der Anwendung verdünnt. Das Konzentrat eignet sich besonders für größere Flächen.
Als rein biologische Alternative bestehend aus Ölen empfehlen wir auch Biplantol Contra X bei leichtem Befall mit Schädlingen.
Zum Düngen der Pflanzen empfehlen wir Biplantol Guano Blumen- und Pflanzendünger oder wenn es speziell um Orchideen geht, den Rasenmax Orchideendünger in Form von Tabs.
Hinweise
Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei ist ein zugelassenes Pflanzenschutzmittel mit der PSM-Registernummer: 3148-0. Bei Gebrauch von Spruzit unbedingt die Gebrauchsanleitung auf der Verpackung lesen und befolgen.
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden, bitte Handschuhe anziehen bei Benutzung. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Hinweise zum Schutz des Anwenders
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die
Gebrauchsanleitung einhalten.
Hinweise zum Schutz der Umwelt
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder
Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als schädigend für
Populationen von Bestäuberinsekten eingestuft. Anwendungen des Mittels in der Blüte sollten vermieden
werden oder insbesondere zum Schutz von Wildbienen in den Abendstunden erfolgen. Bei der
Gewächshausanwendung mit Nützlingseinsatz: Schlupfwespen frühestens eine Woche nach der letzten
Anwendung ausbringen. Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzorganismen, z.B.
relevanter Raubmilben und Spinnen, eingestuft. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Bei Unfall oder Unwohlsein Arzt hinzuziehen. Für Frischluft sorgen. Bei Berührung mit der Haut mit Wasser
abspülen. Bei Berührung mit den Augen bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen und gründlich mit
Wasser ausspülen. Bei auftretenden Beschwerden nach Verschlucken Arzt aufsuchen. Hinweise für den Arzt:
Bisher sind keine produktspezifischen Symptome bekannt. Symptomatisch behandeln.
Entsorgung
Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung. Entleerte Verpackungen nicht
wiederverwenden.
Lagerung
Nur im Originalbehälter aufbewahren. Vor Frost schützen. Nicht zusammen mit Futtermitteln lagern. Nicht
zusammen mit Lebensmitteln lagern. Frostfrei lagern! Nicht bei Temperaturen über 30 °C aufbewahren.