Im 16. Jahrhundert wurde der Buchsbaum erstmalig im Schloßgarten von Versailles verwendet und ist seitdem für jegliche Gartengestaltung äußerst beliebt. Egal ob als Beeteinfassung oder speziell zugeschnittene Kugelform, der Buchsbaum darf in einem schönen Garten nicht fehlen.
Leider gibt es mittlerweile auch einige Schädlinge, die dem Buchsbaum sehr zusetzen und noch einige Krankheiten, im speziellen Pilzkrankheiten, mit denen er sehr schwer umgehen kann. Der weitverbreitetste Schädling ist sicherlich der Buchsbaumzünsler, der mittlerweile in unserer Region Einzug gefunden hat und sich in den mittlerweile sehr großen Buchsbaumbestand – im wahrsten Sinn des Wortes – gefressen hat. Was man gegen den Buchsbaumzünsler machen kann, verraten wir Dir in diesem Blogartikel.
Der Baumzünsler ist in Ostasien beheimatet und wurde vermutlich über Pflanzenimporte nach Mitteleuropa eingeschleppt. Mittlerweile ist er bei den Hobbygärtner einer der gefürchtetsten Schädlingen, der ganze Buchsbaumhecken kahl fressen kann. Leider haben viel Gartenbesitzer sich wieder von ihren Buchsbäumen getrennt, nachdem sie komplett kahl gefressen wurden von dem Buchsbaumzünsler.
Die bis zu 5 cm lange Larven des Buchsbaumzünsler beginnen ihren Fraß im Inneren des Baumes. Sie sind grünlich mit schwarz-weißen Längsstreifen und schwarzen Flecken sehr gut getarnt und dadurch kaum erkennbar. Die Larven hinterlassen abgefressene Blätter sowie grünliche Kotkrümel. Starke Schäden bis hin zum Kahlfraß sind dadurch möglich, dass die Larven Triebe und auch die Rinde fressen. Es entstehen dichte Gespinste, worin sich die Raupen dann später verpuppen und dann in einen ca bis zu 4 cm großen Falter – weiß mit braunen Flügeln – verwandeln. In unseren Breiten gibt es ca. zwei bis drei Generationen an Buchsbaumzünsler pro Jahr.
Die Raupen beginnen ab ca. 10°C am Buchsbaum zu fressen. Aber was viele nicht wissen ist, dass der Buchsbaumzünsler nicht nur auf dem Buchsbaum geht sondern auch auf den Rhododendron und Kirschlorbeer.
Die jungen Raupen beginnen meistens Ende März/Anfang April zu fressen. Die ausgewachsenen Raupen verpuppen sich dann Mitte bis Ende Mai, woraus dann der Schmetterling entsteht.
Ende Juni/Anfang Juli schlüpft dann die nächste Generation und es können dann massive Fraßschäden an den Buchsbaumpflanzen entstehen. Im August verpuppen sich dann die ausgewachsenen Raupen wieder und verwandeln sich zu Schmetterlingen. Die Schmetterlinge legen dann wiederum Eier und die jungen Raupen überwintern dann auf den Blättern.
Natürliche Feinde des buchsbaumzünslers sind Vögel z.b. der rotschwanz und die Blaumeise aber auch die Hornisse.
Generell kann man sagen dass man nur die Raupen bekämpfen kann nicht aber die Schmetterlinge. Für die Raupen gibt es mehrere Mittel, die bekanntesten sind Neudorff Xentari und Neudorff Spruzit.
Neudorff Xentari Spritzmittel
Neudorff Xentari ist es ein biologisches Spritzmittel basierend auf einem Bakterium. es wirkt gegen alle Raupen. die Raupen hören innerhalb von zwei bis drei Minuten nachdem sie Kontakt gekommen sind mit dem Spritzmittel auf zu fressen und sind innerhalb von zwei bis drei Tagen verendet.
Was ganz wichtig ist, Neudorff Xentari ist schädlich für die Raupen des Buchsbaumzünslers, aber nicht gegen Vögel oder andere Lebewesen die diese Raupen fressen.
Spruzit Spritzmittel
Neudorff Spruzit ist ein natürliches Spritzmittel Mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum. es wirkt in allen Stadien ein Insekten Stadien also bei Eiern Larven unter tun der Wirkstoff ist naturpyrethrum sogenanntes Chrysanthemenöl.
Es wirkt bei vielen Insekten, speziell bei Blattläusen aber auch gegen den Buchsbaumzünsler.
Was leider nicht hilft gegen den Buchsbaumzünsler, ist Neemöl und Algenkalk. Algenkalk wird oft verwendet bzw angpepriese als adäquates Mittel gegen den Buchsbaumzünsler, aber Studien haben ergeben, dass der Algenkalk dem Buchsbaumzünsler nicht schadet und dadurch nicht bekämpft.
Stärken
Um den Buchsbaum generell wiederstandsfähiger zu machen, hilft Biplantol Buxus sehr gut. Eine Messkappe auf 10 l Gießwasser verdünnt regelmäßig gießen. Der Buchsbaum treibt dann nach dem Befall durch den Buchsbaumzünsler wieder unten und auf der Seite aus, was er sonst nicht machen würde.
Düngen
Der Buchsbaum sollte auch regelmäßig gedüngt werden, speziell in der Wachstumsphase alle 2-4 Wochen. Hierfür empfhielt sich der Biplantol Guano Dünger für alle Grün- und Zierpflanzen.
Das zeigen wir Dir in einem weiteren Blog-Artikel.